The good Sides of Life (Part 1 of 2)

So, jetzt aber!
Nachdem ichs ne Woche vor mir hergeschoben habe gehts jetzt weiter mit dem Celtics-Spiel von letztem Montag.
Zunächst war meine Laune ja wegen der Krankenhausrechnung nicht die beste, aber als ich dann auf dem Weg zum Banknorth-Garden war, konnte ich doch auf andere Gedanken kommen. Stefan am Government-Center getroffen und ab gings zum Spiel.
Der TD-Banknorth-Garden fasst ca. zwischen 16.000 und 20.000 Leuten, je nachdem was grad für ne Veranstaltung ist. Vor den Eingängen machten sich schon jede Menge Leute breit und die Treppenaufgänge quollen fast über. Bier haben Stephan und ich uns gespart, 7$ für 0.3l warns uns dann doch nicht wert.
Dafür haben wir es uns vor dem Spiel nicht nehmen lassen, bis ganz nach vorne ans Feld zu gehen, was im Gegensatz zu nem Fußballstadion auch wirklich einfach geht:


Leider war auf unserer Seite "nur" Orlando Magic hautnah beim Aufwärmen zu sehn (ich weiß, die BB-Jungs werden mich auch dafür hassen ;-))



Als wir genug der Nähe hatten (und es Unten zu voll wurd), sind wir auf unsere Plätze gegangen, natürlich nicht ganz so nah dran, daran wären wir arm geworden...Hier der Blick von unseren Plätzen, als gerade die Mannschaftsaufstellung verkündet wurde


Als das Spiel angefangen hat war ziemlich schnell klar, dass es an dem Tag schwer für die Celtics würde und in den ersten 2 Vierteln gingen die Jungs ziemlich unter. Vorne kaum getroffen, in der Defense fast nichts rausgeholt und irgendwann lag man mit 28 Punkten hinten...
In der Halbzeit gabs dann ein bissl was geplänkel auffm Spielfeld, ein paar tanzende Kids und Cheerleader, aber weiter nix besonderes, abgesehen davon, dass die Leute total abgehen um auf den Videowürfel zu kommen, bzw. wenn sie drauf sind um "cool" zu sein (Vollpfosten triffts bei den meisten eher), wie z.B. dieser Herr beim "antanzen" der Dame neben ihm:


Die zweite Hälfte des Spiels waren dann wirklich spannend, die Celtics sind (wie letzte Woche schon geschrieben) bis auf 4 Punkte rangekommen und hatten ein bissl Pech im Abschluss, so dass es am ende 90:95 ausging. Dennoch muss ich sagen, das mein Interesse am Basketball etwas gewachsen ist, seit ich hier bin (und Stephan mir geduldig die Regeln erklärt hat - DANKE). Ein gelungener Abend den wir mit 2 Bierchen zu moderaten Preisen (naja, so weit das in Amerika geht) abgeschlossen haben.

Dienstag war ziemlich tote Hose und abgesehen von der Arbeit ging nicht mehr viel.

Dafür hieß es am Mittwoch abermals "Celtics-Ball" und Alex, Antonin, Ingo, Stephan und ich haben uns das ganze in einem Pub um die Ecke angeguckt. Das bessere Ende war diesmal recht deutlich mit 112:94 bei den Celtics so dass wir alle recht Happy nach Hause sind.

Weil es Mittwoch ein wenig länger war ging am Donnerstag abermals nix, ausser nach der Arbeit Zuhaus rumzulümmeln und Kräfte für Freitag zu sammeln.

Es war Party in der WG von Elvira angesagt. Elvira ist Spanierin und ebenfalls eine Praktikantin im CMI (aber nicht in einem unserer Appartements wohnhaft). Da sie heute (Montag) Geburtstag hat(te) und wahrscheinlich schon bald nach Spanien zurückkehrt musste noch einmal gefeiert werden. Das Motto war "Black and White" so dass wir uns gedacht haben "schwatzer Anzug und weißes Hemd sin da ja bestimmt nicht verkehrt" - Wir lagen richtig :-)
Bis wir jedoch auf der Party waren, war ich mit einem meiner allerliebsten Dinge beschäftigt: WARTEN...Antonin und Susana waren anscheinend der inneren Überzeugung, dass eine Einladung für halb 10 (abends natürlich) noch zu früh ist, so dass wir erst gegen kurz vor 11 zum Bier kaufen in den Liquer-Store sind, welcher direkt hinter uns geschlossen hat, grad nochmal Glück gehabt! Ingos Verspätung sei entschuldigt, er war mit Stephan und Andreas in der Mall und währenddessen sind im Government-Center (zentralste Bahnstation überhaupt) 2 T's in einander gerasselt, somit ging garnix und die Jungs ham ewig bis nach Haus gebraucht.
Wir haben gerade noch so nen Bus um halb 12 oder so bekommen, der uns nach Cambridge gebracht hat und nach ein wenig laufen waren wir dann kurz vor 12 auf der Fete. Elvira hat echt mal eine riesige Hütte mit ihren Mitbewohnern und die war auch so richtig voll (bewusst zweideutige Aussage).
Wir haben auf jeden Fall gut gefeiert und es waren viele nette Leute aus noch mehr Ländern vertreten (Spanien, Niederlande, Italien, Irland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Brasilien, natürlich USA,.....).
Und wo ich gerade von Leuten rede - ich stelle mal wieder ein paar vor (anhand der Partybilder welche natürlich nicht repräsentativ für die jeweiligen Personen sind):
Die Gastgeberin des Abends: Elvira

Patricia aus Brasilien, seit 4 Jahren in den USA, neue Freundin von Alex


Andrea aus Frankreich, Freundin von Jonathan, hier seit und bis in einem Monat und Allan, BU-Student aus dem CMI, wird gerade mit seinem Studium fertig

Und die hier kennt ihr schon

Um 5 haben wir uns ein Taxi gekrallt und sind nach Hause. Ich mit der Vorstellung um halb 10 aufzustehen um den FC anzugucken. Aufstehen hat auch geklappt, nachdem ich allerdings kurz im Bad war und meinen Laptop gerade angeschmissen hatte bin ich wieder eingepennt bis Viertel nach 11 - just dem Moment des Abpfiffs womit ich jedoch nicht wirklich was verpasst habe wie ich mir sagen ließ (und wovon ich mich in der Zusammenfassung auch überzeugt habe).
Nach einem sehr gammligen Vor- und Nachmittag ging es Abends noch rüber nach Cypress, unseren Sonntagstrip nach Cape Cod planen. Weil es früh losgehen sollte waren wir jedoch recht früh Zuhause, zumal alle noch müde vom Vortag warn.
Weil das Handling von Bildern hier im Blog nicht so toll ist (, davon noch einige kommen) und wir schon wieder Viertel nach 12 haben, mache ich an dieser Stelle erst mal Schluss bis Morgen um euch dann von Cape Cod zu erzählen - ich kann sagen es war "awesome" :)
In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen gehabt zu haben und bis Morgen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Repetition must not be boring...

What's that in your right pocket? (Bilder folgen später)

Elevator Music